Wasserhydraulische Presse zum Freiformschmieden von Großteilen. Die Presse mit Errichtungsjahr 1920 war Ende der 1960er Jahre letztmalig einer Ertüchtigung unterzogen worden. Die Produktionsverfahren des Betreibers konnten durch die vorhandene Ausrüstung der Anlage nicht mehr gespiegelt werden. Durch individuell entwickelte Maßnahmen erfolgt die Steuerung der Presse ausschließlich über den Bediener des Schmiedemanipulators.

Die Vergüteanlage ist als vollautomatisch arbeitende Durchlauf-Ofenanlage konzipiert, die auf verschiedene Härteprozesse konfiguriert werden kann. Es wird in Produktionsrichtung gesehen die Kette Einschleusen, Verwiegen, Vorwaschen, Carbonitrieren, Abschrecken, Zwischenkühlen (optional!), Anlassen, Nachwaschen, Kühlen, Ausschleusen abgebildet. Jeder Prozess-Schritt verläuft vollautomatisch. Die Anlage wurde in kurzer Folge 4-fach realisiert.

Ablösung einer komplett veralteten Steuerungstechnik aus den 80er Jahren. Erneuerung der Steuer- und Regelungstechnik der Beheizung. Erneuerung der Bedienstellen der Anlage und Komplett-Erneuerung der HMI. Erneuerung der Steuerungstechnik des Hubbalkens. Umbau im Sommerstillstand 2016.

Die Vergüteanlage besteht aus mehreren Kammeröfen und mehreren Abschreckbädern vom Typ Polymer und Wasser. Dazu gehören weiterhin aktive und passive Kühlplätze sowie Lager- und Zwischenlagerplätze des chargierten Materials. Der Transport erfolgt vollautomatisch nach Programmvorgabe über zwei lagegeregelte Portalmanipulatoren.

0201 / 8 53 14-0 kontakt@automatic-klein.com

Pläßweidenweg 11 - 13 D-45279 Essen-Steele


please choose your language

Techniker (m/w/d) als Elektroplaner

»weiterlesen 


SPS-Programmierer (m/w/d)

»weiterlesen