Die Vergüteanlage besteht aus mehreren Kammeröfen und mehreren Abschreckbädern vom Typ Polymer und Wasser. Dazu gehören weiterhin aktive und passive Kühlplätze sowie Lager- und Zwischenlagerplätze des chargierten Materials. Der Transport erfolgt vollautomatisch nach Programmvorgabe über zwei lagegeregelte Portalmanipulatoren.

Leistungen

  • Elektro-Engineering in EPLAN
  • Schaltschrankfertigung
  • Softwareerstellung PLC und HMI
  • Elektromontage
  • Inbetriebnahme

Automation

  • 2 lagegeregelte Portalmanipulatoren mit X-, Y- und Z-Achse über Softwareregler mit Sin²-Algorithmus
  • 3 x Temperatur- und Niveauregelung der Vergütebäder und Rückkühlanlage
  • Automation des kompletten Transportablaufes einschließlich Stapelvorrichtung
  • Automation mit 1 x S7-400 und 2 x S7-300 angebunden über TCP/IP

Schaltanlage

  • 10 Schaltschrankfelder EMSR-Anlage
  • 11 Frequenzumrichter SEW MoviDrive angebunden über ProfiBus
  • Profibus-Feldebene mit 45 Teilnehmern

Datentechnik

  • Konzepterstellung zur Materialverfolgung im gesamten Ringwalzwerk mit den Stationen: Säger – Erwärmungsofen – Ringwalzwerk – Palettierung – Vergüteanlage – Entladung.
  • SCADA InTouch mit 2 Bedienstationen
  • Integrierte SQL-Server-Datenbank mit Materialverfolgung und Datensicherung
  • Datenaustausch mit vor- und nachgeschalteten Anlagen über TCP/IP auf S7-400

Regelsysteme

  • 16 Temperaturregler als Softwareregler autark arbeitend in Ofen-PLC
  • 12 weitere Temperatur-, Druck- und Gemischregler als Softwareregler in Ofen-PLC

0201 / 8 53 14-0 kontakt@automatic-klein.com

Pläßweidenweg 11 - 13 D-45279 Essen-Steele


please choose your language

Techniker (m/w/d) als Elektroplaner

»weiterlesen 


SPS-Programmierer (m/w/d)

»weiterlesen