Die mehrteilige Anlage mit Vorerwärm-, Zwischenerwärm- und End-Erwärmofen wird produktauslastungsbedingt teilweise im Conti-Betrieb als auch im Batch-Betrieb betreiben. Die Transportsysteme sind Rollgänge und Hubbalken. Der Abnehmer des Erwärmungsgutes im laufenden Produktionsprozess ist ein Walzwerk.

Leistungen

  • Elektro-Engineering in EPLAN
  • Schaltschrankfertigung
  • Softwareerstellung PLC und HMI
  • Elektromontage
  • Inbetriebnahme

Automation

  • 2 x Gleichlaufregelung von je 18 Rollgangsantrieben
  • Positionierung zweier hydraulischer Hubbalkensysteme
  • Positionierung eines Entnahmeantriebs mit Sin²-Algorithmus
  • Ablaufsteuerung mit Step 7 Graph
  • Fehlerdiagnose mit SIMATIC ProAgent

Schaltanlage

  • 22 Schaltschrankfelder EMSR-Anlage
  • 36 Frequenzumrichter SIEMENS MasterDrive, parametriert mit DriveES, Ein- Rückspeiseeinheit zur Energieoptimierung
  • Profibus-Feldebene mit 70 Teilnehmern

Datentechnik

  • Konzepterstellung zur Materialverfolgung
  • SCADA WinCC Client-Server-Applikation mit 1 Server, 5 Clients
  • Anbindung an Oracle Datenbank zur Materialverfolgung und Datensicherung
  • Datenaustausch mit vor- und nachgeschalteten Anlagen über TCP/IP und 15 projektierte Verbindungen auf S7-400

Regelsysteme

  • 18 Temperaturregler als Softwareregler autark arbeitend in Ofen PLC
  • 12 weiter Füllstand-, Druck-, Lage- und Positionierregler als Software-Regler der jeweiligen Anlagen-PLC

0201 / 8 53 14-0 kontakt@automatic-klein.com

Pläßweidenweg 11 - 13 D-45279 Essen-Steele


please choose your language

Techniker (m/w/d) als Elektroplaner

»weiterlesen 


SPS-Programmierer (m/w/d)

»weiterlesen